Beschreibung
Drechselgrundkurs
Grundlegendes zum Langholzdrechseln und Querholzdrechseln. Präsentation der Drechselwerkzeuge und Erklärung ihrer Funktion (Drechselbänke, Spannmöglichkeiten, Drehgeschwindigkeiten, Unfallverhütung). Erklärung der Schneidetechnik mit den unterschiedlichen Drechselwerkzeugen.
Erste Übungen anhand von einfachen Profilen:
Schruppen, schneiden, schlichten, schaben, stechen. Herstellen von einer Langholzarbeit (z.B. Kerzenhalter o. Ä.). Vorbereitung zum Querholzdrechseln (Holzauswahl, Spannmöglichkeiten, Drehzahlen, Unfallverhütung). Herstellen einer Querholzarbeit (z.B. Schale o. Ä.), Gestaltungsmöglichkeiten, Eckdaten einer guten Form, schleifen von Hand und mit Hilfsmitteln, Oberflächenbehandlung Ihrer Werkstücke.
Ihre Übungsstücke dürfen Sie selbstverständlich mit nach Hause nehmen.
Vermittelte Inhalte:
- Kennenlernen der verschiedenen Drechselwerkzeuge
- Kennenlernen des Arbeitsmateriales Holz
- Erste Übungen in der Längs- und Querholzbearbeitungen
- Fertigung eigener Werkstücke nach Wunsch (z.B. Schale, Teelicht, Flaschenöffner, ...)
- Individuelle Betreuung und Hilfestellung
Vorkenntnisse:
Freude an der Arbeit mit Holz, sonst keine weiteren Vorkenntnisse nötig
Dauer: ca. 16 Stunden
Kulturhof Zickra
27 Jahre Kulturarbeit 1997 - 2024
Zwischen Gera, Greiz und Ronneburg liegt das 126-Seelen-Dorf Zickra. Nach der Wende haben wir die Ruine des Gasthofes „Zur fröhlichen Wiederkunft“ erworben. Nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten entstand darin 1997 der KULTURHOF ZICKRA samt Werkstatt für Drechslerei-Tischlerei, Bühne, Arbeitsräumen, Gästezimmern, Café und Kunstgalerie. 20 Jahre Kulturarbeit – das heißt Musik, Lesungen, Theater und Workshops für Kinder und Erwachsene, saisonale Märkte, Ökomessen, Fachsymposien, Ausstellungen, Seminare – haben Zickra zu einer festen Größe in der Ostthüringer Kulturlandschaft, zu einem Handelsplatz für Kunsthandwerk, zu einer Lern- und Begegnungsstätte für die Menschen der Region gemacht.
Workshops & Seminare
Psychomotorische Fertigkeiten – für die berufliche wie private Entwicklung gleich bedeutsam! Vom Filzen zum Schmieden, vom Bildhauern zur Batik, wir bieten am Standort Zickra und auf unseren Märkten altersübergreifend Workshops an oder vermitteln sie für Kunsthandwerker. Dazu kommen Fachvorträge und Runde Tische über aktuell vieldiskutierte Themen wie z.B. ökologische Landwirtschaft.
Die Agentur Markt-Wert
Das Projekt „Markt - Wert“ möchte eine Plattform zwischen interessierten Gästen, Kunsthandwerkern und dem Veranstalter „Markt - Wert“ schaffen. MARKT – WERT hat sich zum Ziel gesetzt, mit einer Vielzahl von engagierten Handwerkern an bestimmten ausgewählten Orten ganz besondere Märkte zu gestalten. Dies wird durch die angestrebte Symbiose zwischen interessierten Gästen, Handwerkern und Veranstaltern möglich. Eine langfristige Zusammenarbeit mit unseren Partnern ist uns dabei besonders wichtig. Einerseits möchte MARKT – WERT seit jeher prägnante kulturelle Orte wieder zum Leben erwecken sowie neuen Nutzungsmöglichkeiten zuführen und andererseits neue Absatzmöglichkeiten für Kunsthandwerker und Künstler schaffen.
Durch ein hautnahes Erleben der verschiedenen traditionellen Handwerkstechniken, welche durch die fachkundigen Hände der vorführenden Handwerker vermittelt werden, sollen die Märkte lebendig und anregend sein – für Jung und Alt. Um die oben genannten Ziele zu erreichen, ist es notwendig, bei der Auswahl der Handwerker und des Ortes ein hohes Maß an Qualität zu fordern. Die richtigen Rahmenbedingungen sind wichtig, um eine positive Resonanz für alle Beteiligten, für Handwerker, Besucher und Veranstaltungsort zu erzielen. Durch das Projekt MARKT – WERT möchten wir langfristig „Orte der Begegnung“ schaffen, deren Ausstrahlung und Stimmung den Besucher etwas Neues und dennoch nichts Unbekanntes erleben lässt. Die Gäste sollen sich mitnehmen lassen von dieser besonderen Atmosphäre und einmal die Hektik unserer schnelllebigen Zeit vergessen können. Wir denken, dass die Zusammenarbeit von Handwerkern, Besuchern und Veranstaltern an einem dafür geeigneten Ort in Zukunft ganz neue Erfahrungen für alle bringen kann und vielleicht auch die ein oder andere neue Idee entstehen lässt.